https://riedel-therapie.de/

Hypnotherapie/Hypnosystemische Therapie

 

Was ist das Besondere an der Hypnotherapie?

„Du kannst die Karten, die dir ausgeteilt werden nicht beeinflussen, aber du kannst bestimmen, wie du sie spielst.“

„Die Ressourcen, die du brauchst, findest du in deiner eigenen Geschichte.“

Milton H. Erickson – Begründer der modernen Hypnosetherapie

 

In der Hypnotherapie (auch Hypnosetherapie genannt) nutzen wir die hypnotische Trance, die es uns ermöglicht, auf tieferen Bewusstseinsebenen zu arbeiten und sonst nicht zugängliches Wissen an die Oberfläche zu holen und dadurch schneller das Therapieziel zu erreichen.

Die hypnotische Trance ist ein veränderter Bewusstseinszustand kann man mit dem angenehm entspannten Zustand kurz vor dem Einschlafen vergleichen, wo innere Bilder auftauchen und der Körper zur Ruhe kommt. Sie ist die tiefste Form der Entspannung neben dem Schlaf.

In diesem Zustand tritt unser bewusster Verstand einen Schritt zurück und wir haben dadurch einen besseren Zugang zu unseren Gefühlen und Emotionen. Tieferliegende Blockaden, dessen Ursprung uns häufig nicht bewusst sind, können durch die Arbeit mit dem Unbewussten (oft als Unterbewusstsein bezeichnet) gelöst werden.

Nur ca. 5% der Informationen kommen in unserem bewussten Denken an, ca. 95% der Informationen werden unbewusst verarbeitet. Das Unbewusste steuert unsere Körperfunktionen, unsere automatischen Reaktionen, Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Auch Glaubenssätze sind hier verankert.

Durch Hypnose können wir mit dem Unbewussten zusammenarbeiten und Erkenntnisse gewinnen, die uns ansonsten verschlossen blieben. Unbewusste automatische Denkmuster und Verhaltensweisen können positiv verändert werden, Ursachen für psychosomatische Beschwerden können so leichter aufgedeckt werden.

In der Trance kann ein Mensch selbst stärkste Schmerzen kontrollieren oder Ängste in den Griff bekommen, wie der Artikel aus dem Ärzteblatt zeigt:

https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=64599

Hypnosystemische Therapie

Hypnosystemisch meint die Verbindung der systemischen Therapie mit der Hypnotherapie nach Milton Erickson.  Die Aufmerksamkeit wird bei der Hypnosystemischen Therapie auf eigene Kompetenzen und Fähigkeiten gelenkt. Dieser kompetenzfokussierte Dialog zwischen Klient und Therapeut findet in der Regel ohne die formale Tranceinduktion statt, die bei der Hypnosetherapie angewendet wird. Der Therapeut unterstützt den Klienten dabei durch Fokussierung auf die eigenen Ressourcen (wie Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen, Talente und Stärken).

Die Hypnotherapie und die Hypnosystemische Therapie kann bei verschiedenen psychischen und körperlichen Herausforderungen eingesetzt werden, z.B. wenn

  • Du mit Burnout oder Depression zu kämpfen hast
  • Du an chronischen Schmerzen leidest
  • Du an körperlichen Beschwerden leidest, ohne dass eine medizinische Ursache gefunden werden kann (psychosomatische Störungen)
  • Dich Ängste plagen, die Du nicht einordnen kannst
  • Du unter spezifischen Ängsten wie Flugangst, Angst vor dem Zahnarzt, Prüfungsangst etc. leidest
  • Du belastende Verhaltensmuster hast wie Zwänge, Sucht
  • Du limitierende Glaubenssätze hast, die Du endlich hinter Dir lassen willst, wie z.B.: Ich bin nicht gut genug, Ich bin schuld, Ich habe nicht verdient, dass es mir gut geht etc.
  • Dir zwischenmenschliche Konflikte das Leben schwer machen
  • Du Unterstützung bei einer Neuorientierung möchtest

Nimm Kontakt mit mir auf, wenn Du auch Dein unbewusstes Wissen nutzen möchtest.